Reparaturanleitung/Karosserie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus X 1/9 Wiki
				
				
				Zur Navigation springenZur Suche springen
				
				
Holgi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				 (Kategorie)  | 
				||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
</ul>  | </ul>  | ||
<p>Prinzipiell gilt die Devise: Lieber ein paar € mehr ausgeben für eine gute Basis..Rostfreie Karossen gibt es noch in den USA. Dabei gilt zu beachten, dass selbst frühe US-Karossen bereits signifikante Unterschiede zum europäischen</p>  | <p>Prinzipiell gilt die Devise: Lieber ein paar € mehr ausgeben für eine gute Basis..Rostfreie Karossen gibt es noch in den USA. Dabei gilt zu beachten, dass selbst frühe US-Karossen bereits signifikante Unterschiede zum europäischen</p>  | ||
<p> </p>  | <p> [[Kategorie:Karosserie]]</p>  | ||
<p> </p>  | <p> </p>  | ||
Version vom 22. Juni 2008, 12:07 Uhr
Allgemeine Hinweise |  Motor | Getriebe |  Kupplung | Elektrik | Karosserie | Bremsen | Fahrwerk | Zündung
Die Karosserie des X1/9 ist sehr kompliziert aufgebaut und hat zahlreiche Hohlräume.
Eine Kaufberatung findet sich auf der Homepage des Bertone X1/9 Club (Deutschland).
Prinzipiell gilt die Devise: Lieber ein paar € mehr ausgeben für eine gute Basis..Rostfreie Karossen gibt es noch in den USA. Dabei gilt zu beachten, dass selbst frühe US-Karossen bereits signifikante Unterschiede zum europäischen