Tuning/Nockenwelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X 1/9 Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
         <tr>
         <tr>
             <td>1500 i.e. (FI 1500)</td>
             <td>1500 i.e. (FI 1500)</td>
             <td>&nbsp;</td>
             <td>&nbsp;12-52 52-12 timing</td>
             <td>&nbsp;</td>
             <td>&nbsp;9.2mm/9.25mm</td>
         </tr>
         </tr>
         <tr>
         <tr>
Zeile 116: Zeile 116:
Da jeder Hersteller andere Bezugsh&uuml;be f&uuml;r seine Nockenwellen verwendet, ist dieser unter Bemerkungen notiert. G&auml;ngige Bezugsh&uuml;be sind z.B. 0.5mm (FIAT), 1mm (standard) oder 2mm (Mercedes).</p>
Da jeder Hersteller andere Bezugsh&uuml;be f&uuml;r seine Nockenwellen verwendet, ist dieser unter Bemerkungen notiert. G&auml;ngige Bezugsh&uuml;be sind z.B. 0.5mm (FIAT), 1mm (standard) oder 2mm (Mercedes).</p>
<p>[[Bild:Messaufbau &uuml;bersicht.jpg|right|300px|thumb|&Uuml;berblick &uuml;ber den Messaufbau]]</p>
<p>[[Bild:Messaufbau &uuml;bersicht.jpg|right|300px|thumb|&Uuml;berblick &uuml;ber den Messaufbau]]</p>
<h2>Vorgehensweise</h2>
<h2>Vorgehensweise</h2>
<p>Die verschiedenen Nockenwellen wurden nacheinander in einen Nockenwellenkasten montiert und an jeweils einer Einla&szlig;- und Ausla&szlig;nocke mit Tassenst&ouml;&szlig;eln versehen. Auf die St&ouml;&szlig;el wurde jeweils eine Messuhr senkrecht ausgerichtet. Am Nockenwellenstumpf war eine Gradscheibe installiert und am Nockenwellengeh&auml;use ein aus Draht gebogener Zeiger. Die Nockenwelle wurde um 5&deg; (z.T. sogar nur 2,5&deg;) gedreht und beide Messwerte abgelesen und aufgezeichnet. Durch das gleichzeitige Vermessen beider Nocken ist das Verh&auml;ltnis von Einla&szlig;- zu Ausla&szlig;steuerzeiten mit abgebildet, welches f&uuml;r die Ventil&uuml;berschneidung wichtig ist.<br />
<p>Die verschiedenen Nockenwellen wurden nacheinander in einen Nockenwellenkasten montiert und an jeweils einer Einla&szlig;- und Ausla&szlig;nocke mit Tassenst&ouml;&szlig;eln versehen. Auf die St&ouml;&szlig;el wurde jeweils eine Messuhr senkrecht ausgerichtet. Am Nockenwellenstumpf war eine Gradscheibe installiert und am Nockenwellengeh&auml;use ein aus Draht gebogener Zeiger. Die Nockenwelle wurde um 5&deg; (z.T. sogar nur 2,5&deg;) gedreht und beide Messwerte abgelesen und aufgezeichnet. Durch das gleichzeitige Vermessen beider Nocken ist das Verh&auml;ltnis von Einla&szlig;- zu Ausla&szlig;steuerzeiten mit abgebildet, welches f&uuml;r die Ventil&uuml;berschneidung wichtig ist.<br />

Version vom 8. Juli 2008, 20:21 Uhr

Übersicht über Nockenwellenprofile

Aurelio Lampredi hat den sogenannten SOHC (single overhead camshaft) Fiat Motor der 128er Baureihe entworfen. Der Ventiltrieb ist bereits von Werk aus recht drehzahlfest. Im X1/9 wurden mit die "schärfsten" Nockenwellen verbaut. In einer aufwendigen Messreihe wurden nahezu alle für den Fiat X1/9 verfügbaren Nockenwellen vermessen. Hierzu wurden nachfolgende Bezeichnungen verwendet:

<tbody> </tbody>
Übersicht Nockenwellen
Bezeichnung Steuerzeiten lt. Datenblatt Anmerkung
Serienwellen    
1300 A/a-Serie  24 - 68 - 64 - 28 Hub 9.75/9.75 bei 0.5mm 
1300 B-Serie  12 - 52 - 52 - 12 Hub 9.2/9.25  bei 0.5mm
1300 A-Serie US    
1500 Vergaser  24 - 68 - 64 - 28 Hub 9.85/9.9  bei 0.5mm
1500 i.e. (FI 1500)  12-52 52-12 timing  9.2mm/9.25mm
 Sportwellen    
Alquati A16/1  42 - 82 - 82 - 42 Hub 10.6/10.6  vermutl. 0.5mm
Alquati A17  50 - 70 - 70 - 50 Hub 10/10  vermutl. 0.5mm
Alquati A19/179 50 - 70 - 70 - 50 Hub 11.3/11.3  vermutl. 0.5mm
Alquati A20  54 - 92 - 81 - 51 Hub 11.4/11.4  vermutl. 0.5mm
Alquati A20/1 40 - 80 - 80 - 40 Hub 10.35/10.35   vermutl. 0.5mm
Alquati A20/2 42 - 82 - 82 - 42 Hub 10.6/10.6  vermutl. 0.5mm
Alquati A20/3 54 - 91 - 81 - 51 Hub 11.4/11.4  vermutl. 0.5mm
Faza 35/75    
Faza 40/80    
PBS SX1    
PBS S2    
Leinberger 1600    
Filipinetti    


Folge der Daten: Eö - Es - Aö - As; Hub Einlass/Auslass

Da jeder Hersteller andere Bezugshübe für seine Nockenwellen verwendet, ist dieser unter Bemerkungen notiert. Gängige Bezugshübe sind z.B. 0.5mm (FIAT), 1mm (standard) oder 2mm (Mercedes).

Datei:Messaufbau übersicht.jpg
Überblick über den Messaufbau

Vorgehensweise

Die verschiedenen Nockenwellen wurden nacheinander in einen Nockenwellenkasten montiert und an jeweils einer Einlaß- und Auslaßnocke mit Tassenstößeln versehen. Auf die Stößel wurde jeweils eine Messuhr senkrecht ausgerichtet. Am Nockenwellenstumpf war eine Gradscheibe installiert und am Nockenwellengehäuse ein aus Draht gebogener Zeiger. Die Nockenwelle wurde um 5° (z.T. sogar nur 2,5°) gedreht und beide Messwerte abgelesen und aufgezeichnet. Durch das gleichzeitige Vermessen beider Nocken ist das Verhältnis von Einlaß- zu Auslaßsteuerzeiten mit abgebildet, welches für die Ventilüberschneidung wichtig ist.

Messaufbau

Ergebnisse

Im Bild sind die Ventilerhebungskurven und nicht die Nockenprofile für die vermessenen Nockenwellen dargestellt. Bei den ersten Wellen wurden noch Messuhren mit einem Messbereich von 0 ... 10mm verwendet. Daher ist bei einigen Nockenwellen der Hub auf 10mm begrenzt.

Ventilerhebungskurven

Quellen: