Reparaturanleitung/Karosserie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus X 1/9 Wiki
				
				
				Zur Navigation springenZur Suche springen
				
				
Holgi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Holgi (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| (2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{:Reparaturanleitung/_NAVIGATION}}  | |||
Die Karosserie des X1/9 ist sehr kompliziert aufgebaut und hat zahlreiche Hohlräume.  | |||
Eine Kaufberatung findet sich auf der Homepage des Bertone X1/9 Club (Deutschland).  | |||
*Kaufberatung [http://www.bertonex19.de/kaufberatung.pdf]    | |||
*Clubhomepage [http://www.bertonex19.de/tip.htm#Hohlraumschutz]    | |||
Prinzipiell gilt die Devise: Lieber ein paar € mehr ausgeben für eine gute Basis..Rostfreie Karossen gibt es noch in den USA. Dabei gilt zu beachten, dass selbst frühe US-Karossen bereits signifikante Unterschiede zum europäischen Pendant aufweisen. Die Karosserie des X1/9 wurde über die Baujahre hinweg mehrfach geändert, so dass der Fachmann das Baujahr gut eingrenzen kann.<br>  | |||
Die Karosserie selbst ist [[Karosserie|hier]] beschrieben.  | |||
   | |||
   | |||
[[Category:Karosserie]]  | |||
Aktuelle Version vom 17. Januar 2009, 17:00 Uhr
Allgemeine Hinweise |  Motor | Getriebe |  Kupplung | Elektrik | Karosserie | Bremsen | Fahrwerk | Zündung
Die Karosserie des X1/9 ist sehr kompliziert aufgebaut und hat zahlreiche Hohlräume.
Eine Kaufberatung findet sich auf der Homepage des Bertone X1/9 Club (Deutschland).
Prinzipiell gilt die Devise: Lieber ein paar € mehr ausgeben für eine gute Basis..Rostfreie Karossen gibt es noch in den USA. Dabei gilt zu beachten, dass selbst frühe US-Karossen bereits signifikante Unterschiede zum europäischen Pendant aufweisen. Die Karosserie des X1/9 wurde über die Baujahre hinweg mehrfach geändert, so dass der Fachmann das Baujahr gut eingrenzen kann.
Die Karosserie selbst ist hier beschrieben.