Reparaturanleitung/Motor: Unterschied zwischen den Versionen
Aus X 1/9 Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Thema Zündkerzen ausgelagert!) |
K (→Zündkerzen) |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Zündkerzen == | == Zündkerzen == | ||
Allgemeines zu den [[Zündkerzen]] siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndkerze Wikipedia].<br /> | Allgemeines zu den [[Zündkerzen]] siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndkerze Wikipedia].<br /> | ||
Details zu den '''[[Zündkerzen]] beim X1/9 siehe [[Zündkerzen | hier]]'''. | Details zu den '''[[Zündkerzen]] und die verwendbaren Typen beim X1/9 siehe [[Zündkerzen | hier]]'''. | ||
<h2>Motor-Schmierung</h2> | <h2>Motor-Schmierung</h2> | ||
Version vom 20. Juni 2008, 15:03 Uhr
Allgemeine Hinweise | Motor | Getriebe | Kupplung | Elektrik | Karosserie | Bremsen | Fahrwerk | Zündung
Zündanlage
Zündkerzen
Allgemeines zu den Zündkerzen siehe Wikipedia.
Details zu den Zündkerzen und die verwendbaren Typen beim X1/9 siehe hier.
Motor-Schmierung
Motor-Kühlung
Einspritzanlage
Sensoren
Temperatursensor Bosch 0 280 130 023
<tbody> </tbody>
| Temperatur (°C) | Widerstand (Ohm) |
| -20 | 15462 |
| -15 | 12002 |
| -10 | 9397 |
| -5 | 7415 |
| 0 | 5896 |
| 5 | 4712 |
| 10 | 3792 |
| 15 | 3069 |
| 20 | 2500 |
| 25 | 2057 |
| 30 | 1707 |
| 35 | 1412 |
| 40 | 1175 |
| 45 | 987.6 |
| 50 | 833.9 |
| 55 | 702.8 |
| 60 | 595.5 |
| 65 | 508.3 |
| 70 | 435.7 |
| 75 | 374.2 |
| 80 | 322.5 |
| 85 | 279.6 |
| 90 | 243.2 |
| 95 | 212.7 |
| 100 |
186.6 |
Luftmengenmesser
Widerstand zwischen ECU-Pin:
6 und 8: mehr als 600 Ohm
7 und 8: mehr als 1200 Ohm
8 und 9: mehr als 350 Ohm
Thermozeitschalter
Prüflampe an Kaltstartventil, wenn Zündung eingeschaltet wird muss Prüflampe leuchten:
1 bis 8 Sekunden bei unter 35 °C
leuchtet nicht über 35 °C
Stellglieder
Kraftstoffdruck-Regelventil
Motor steht, Kraftstoffpumpe läuft (oder Unterdruckschlauch abgezogen): 2,7 bis 3,2 bar
Motor läuft, Unterdruckschlauch angeschlossen: 2 bar